Das 1. SV-Fortbildungsseminar 2022 in der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik in Maintal
Agenda (Stand November 2021)
Sachverständigenfortbildung am Donnerstag, 24. März 2022 in Maintal
- 09:30 - 10:30 Uhr Mitgliederversammlung des DSR-KKW
- 10:30 – 11:00 Uhr Diskussion - Kaffeepause
- 11:00 – 11:15 Uhr Beginn der Fortbildung: Begrüßung und Vorstellung der Agenda für die Fortbildungsveranstaltung
- 11:15 – 12:00 Uhr Interessante Fälle aus der Praxis der Sachverständigen:
Aufgefrorener Verdampfer im Chiller (Gerd Knorr) - 12:00 – 13:00 Uhr Mittagspause
- 13:00 – 14:00 Uhr Die KälteKlimaBibliothek des VDE Verlags: Fachbücher digital und online
(Bernd Hansemann, Lektorat für Kälte- und Klimatechnik) - 14:00 – 15:00 Uhr 4. BImSchG, §29a Abnahmen, Betriebssicherheitsverordnung (Marcus Breidenbach, IKET)
- 15:00 – 15:30 Uhr Kaffeepause
- 15:30 – 17:00 Uhr Betriebssicherheitsverordnung und TRAS 110 (Marcus Breidenbach, IKET)
- ab 19:00 gemeinsames Abendessen
Sachverständigenfortbildung am Freitag, den 25. März 2022 in Maintal
- 09:30 – 10:30 Uhr Begrüßung und Vorstellung der Agenda des Tages / 42.BImSchVO-Sachstand
- 10:30 – 11:00 Uhr Kaffeepause
- 11:00 – 12:00 Uhr Die BetrSichV – Grundlagen (Stephanie Gottwald, TÜV Hessen)
- 12:00 – 13:00 Uhr Mittagspause
- 13:00 – 14:00 Uhr Die BetrSichV – Auswirkungen auf Kälteanlagen (Stephanie Gottwald, TÜV Hessen)
- 14:00 – 14:45 Uhr Interessante Fälle aus der Praxis der Sachverständigen:
"Der Wechsel einer Dichtung mit verhängnisvollen Folgen" und "falsch aufbereitetes Sprühwasser
bei adiabater Zusatzkühlung an Rückkühlern" (Hilmar Lukas) - 14:45 – 15:00 Uhr Diskussion über mögliche Themen der nächsten Seminare