D S R - K K W

Voraussetzungen für die Tätigkeit als Sachverständiger

 

Nach den Sachverständigenordnungen (SVO) der Handwerkskammern muss zunächst ermittelt werden, ob für das betreffende Sachgebiet Bedarf an einem Sachverständigen besteht.


Des weiteren kann als Sachverständiger nur bestellt und vereidigt werden, wer

 

  1. sein Fachgebiet aus der betrieblichen Praxis kennt
  2. ein Fachmann mit überdurchschnittlichen Kenntnissen in seinem Fachgebiet ist und sich entsprechend auch
        schriftlich und mündlich
    zu Streitfällen äußern kann
  3. über eine ausreichende Lebens- und Berufserfahrung verfügt
  4. in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen lebt
  5. über die zur Abgabe von Gutachten erforderlichen Einrichtungen und Geräte verfügt
  6. die Gewähr für Unparteilichkeit und Unabhängigkeit bietet
  7. und die persönliche Eignung besitzt


Weiterbildung zum Sachverständigen
Bevor eine Handwerkskammer einen Bewerber zum Sachverständigen bestellt, muss dieser sowohl seine fachlichen als auch umfangreiche rechtliche Kenntnisse nachweisen, indem er

  • eine Fachkundeprüfung beim entsprechenden Fachverband (D S R - K K W im Falle von Kältetechnik) ablegt und
  • an rechtlichen Fachseminaren teilnimmt, die mit einer rechtskundlichen Prüfung abschließen. In Nordrhein-Westfalen werden diese Seminare und Prüfungen beispielsweise von der Akademie des Handwerks auf Schloss Raesfeld angeboten.


Bitte beachten Sie:


Es besteht kein Rechtsanspruch auf die öffentliche Bestellung und Vereidigung zum Sachverständigen des Handwerks.

Ebenso wird seitens der Handwerkskammern keine eigenständige »Ausbildung zum Sachverständigen« angeboten, an deren Ende die Bestellung steht. Der Bewerber muss vielmehr bereits über die besondere fachliche Qualifikation in seinem Handwerk verfügen und diese – wie oben beschrieben - nachweisen.

Vorankündigung
Fortbildung im Oktober 2025 in der Norddeutschen Kältefachschule in Springe
... am 09. und 10. Oktober 2025 in Springe. Das Anmeldeformular finden Sie im Downloadbereich.

ACHTUNG


Die nächste Fortbildung für Sachverständige findet am 09. und 10.Oktober 2025 in der Norddeutschen Kältefachschule in Springe statt.

News

Die nächsten Termine

Weiterlesen ...

Nachlese der Fortbildungs-
veranstaltung des DSR-KKW
März 2025

Weiterlesen ...

Die neue F-Gase Verordnung EU VO 2024/573

Weiterlesen ...

Vorstandswahlen 2022

Weiterlesen ...


Copyright Deutscher Sachverständigen Rat Kälte Klima Wärmepumpe e.V. 2025. All Rights Reserved.


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.